Kaarst:

Neuss:

Menü

Recht haben,
Recht bekommen.

Mit Engagement, Fachkenntnis und Teamwork
bringen wir Sie zu Ihrem Recht.

Fachveröffentlichungen Tobias Goldkamp

Erläuterung: Bei jurisPR-FamR handelt es sich um den juris PraxisReport Familien- und Erbrecht. Ich bespreche dort für juris (Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland) regelmäßig gerichtliche Entscheidungen. 

Bindung im Erbrecht, ErbR 2023, 828-835

Streitwertfestsetzung für Klagen von oder gegen Miterben, jurisPR-FamR 22/2023 Anm. 2

Erbunwürdigkeit wegen falscher Angaben im Erbscheinsverfahren?, jurisPR-FamR 18/2023 Anm. 2

Wert des Beschwerdegegenstandes in der Berufung und Auslegung des Urteilstenors, jurisPR-FamR 17/2023 Anm. 5

Ermessensspielraum von Nachlasspfleger und Nachlassgericht bei Bewertung zur Kaufpreisfindung, jurisPR-FamR 15/2023 Anm. 5

Zulässigkeit der negativen Erbenfeststellungsklage, jurisPR-FamR 14/2023 Anm. 1

Zur grundsätzlichen Bedeutung (§ 543 Abs. 2 ZPO), zum Feststellungsinteresse (§ 256 Abs. 1 ZPO) und zur Nichtübertragbarkeit des Ausschlagungsrechts (§ 1942 Abs. 1 BGB), jurisPR-FamR 12/2023 Anm. 1

Nachweiserfordernisse zur Löschung des Testamentsvollstreckervermerks, jurisPR-FamR 11/2023 Anm. 5

In-sich-Geschäft des Testamentsvollstreckers, jurisPR-FamR 10/2023 Anm. 1

Anfechtung einer den nichtehelichen Ex-Lebensgefährten begünstigenden letztwilligen Verfügung wegen Beendigung der Beziehung, jurisPR-FamR 9/2023 Anm. 5

Verhältnis zwischen Testamentsvollstreckung und vom Erblasser erteilter Vollmacht, jurisPR-FamR 8/2023 Anm. 1

Zur Wirksamkeit einer Erbeinsetzung bei Verwendung der „Dieterle-Klausel“ in einem öffentlichen Testament, jurisPR-FamR 6/2023 Anm. 2

Zusammentreffen von Pflichtteilsergänzung und Herausgabe beeinträchtigender Schenkung, jurisPR-FamR 3/2023 Anm. 5

Auslegung von Pflichtteilsstrafklausel und Pflichtteilsverlangen, jurisPR-FamR 2/2023 Anm. 1

Zulässigkeit einer Beschwerde des vollumfänglich erfolgreichen Antragstellers und Auslegung eines eigenhändigen Testaments, jurisPR-FamR 25/2022 Anm. 5

Grundschuld als Vermögensposition der Erbengemeinschaft nach der Teilungsversteigerung, jurisPR-FamR 25/2022 Anm. 2

Lauf der Festsetzungsfrist bei Erbeinsetzung, jurisPR-FamR 23/2022 Anm. 2

Abschichtungsvereinbarung: Muster mit Anmerkungen, ErbR 2022, 980-986

Belastung eines Grundstücks mit einer isolierten Grundschuld aufgrund transmortaler Vollmacht ohne Kontext einer Immobilienveräußerung, jurisPR-FamR 22/2022 Anm. 5

Steuerbefreiung des Familienheims bei Unterschreitung der Behaltensfrist aus zwingenden Gründen, jurisPR-FamR 20/2022 Anm. 5

Übertragung einer Immobilie aus dem Nachlass kraft transmortaler Vollmacht, jurisPR-FamR 19/2022 Anm. 4

Grundbuchsache: Nachweis der Erbfolge des überlebenden Ehegatten bei Scheidungsklausel in der letztwilligen Verfügung; Abweichung von der gesetzlichen Auslegungsregel, jurisPR-FamR 17/2022 Anm. 6

Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft; Betriebsunterbrechung auch bei außergewöhnlich langer Zeitdauer denkbar, jurisPR-FamR 15/2022 Anm. 1

Eintragung einer Grundschuld aufgrund transmortaler Vollmacht ohne Voreintragung des Erben, jurisPR-FamR 12/2022 Anm. 6

Grundbuchverfahren nach Tod eines GbR-Gesellschafters, jurisPR-FamR 10/2022 Anm. 5

Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers ist von Befreiung des Vorerben unabhängig, jurisPR-FamR 9/2022 Anm. 1

Wirksamkeit einer Erbeinsetzung in einem eigenhändigen Testament bei individualisierender Bestimmung der Erben erst durch Bezugnahme auf eine nicht die Testamentsform wahrende Anlage, jurisPR-FamR 7/2022 Anm. 1

Zur Anwaltsschelte im Beschluss und zum wichtigen Grund für die Entlassung des Testamentsvollstreckers, jurisPR-FamR 6/2022 Anm. 5

Andeutungserfordernis eines durch Auslegung ermittelten Pflichtteilsverzichts und Auskunft über lebzeitige Zuwendungen im Nachlassverzeichnis, jurisPR-FamR 5/2022 Anm. 1

Misstrauen als Grund zur Entlassung des Testamentsvollstreckers, jurisPR-FamR 4/2022 Anm. 6

Das verschwundene Testament, ErbR 2022, 111-115

Beweis zur Anknüpfungstatsache eines Sachverständigengutachtens über Leseunfähigkeit, jurisPR-FamR 3/2022 Anm. 1

Formwirksamkeit der nachträglichen Ergänzung eines handschriftlichen Testaments auf Rückseite ohne gesonderte Unterschrift, jurisPR-FamR 26/2021 Anm. 5

Widerruf einer Zuwendung aus einem Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall, jurisPR-FamR 25/2021 Anm. 2

Formunwirksamkeit eines von beiden Ehegatten niedergeschriebenen und unterzeichneten gemeinschaftlichen Testaments bei Verfügungen nur eines Ehegatten, jurisPR-FamR 20/2021 Anm. 4

Anspruch nach § 2287 Abs. 1 BGB steht dem Vertragserben zu – nicht der Erbengemeinschaft, jurisPR-FamR 18/2021 Anm. 5

Auslegung einer Verwirkungsklausel in einem eigenhändigen gemeinschaftlichen Testament, jurisPR-FamR 17/2021 Anm. 1

Anfechtung einer Erbausschlagung wegen Irrtums über die Werthaltigkeit des Nachlasses, jurisPR-FamR 15/2021 Anm. 1

Wert des Beschwerdegegenstandes (§ 511 Abs. 2 Nr. 1 ZPO) der Berufung des zur Auskunft Verurteilten, jurisPR-FamR 14/2021 Anm. 4

Darlegungs- und Beweislast bei Zuwendungen des Bevollmächtigten an sich selbst, jurisPR-FamR 12/2021 Anm. 8

Nachweis der Rechtsstellung des Testamentsvollstreckers des verstorbenen GbR-Gesellschafters, jurisPR-FamR 11/2021 Anm. 2

Beweiswürdigung im Berufungsverfahren: Gegenüber der Vorinstanz abweichende Beurteilung der Glaubwürdigkeit oder Aussage eines Zeugen, jurisPR-FamR 10/2021 Anm. 6

Beschränkung der Wechselbezüglichkeit eines Testaments auf Lebzeit der Testierenden, jurisPR-FamR 6/2021 Anm. 9

Widerruf eines Testaments durch Vernichtung einer von mehreren Urschriften, jurisPR-FamR 5/2021 Anm. 2

Anrechnungsbestimmung zum Pflichtteil bei Zuwendungen des Erblassers, jurisPR-FamR 4/2021 Anm. 8

Erstberatung des künftigen Erblassers, ErbR 2021, 108-114

Kostenentscheidung bei einer Stufenklage, jurisPR-FamR 2/2021 Anm. 9

Urteilstenor bei formell unvollständigem Nachlassverzeichnis, jurisPR-FamR 1/2021 Anm. 1

Berufungsbegründung im erbrechtlichen Zivilprozess, ErbR 2020, 758-764

Angemessene Frist für Nachlassverzeichnis nach § 2314 Abs. 1 BGB, jurisPR-FamR 21/2020 Anm. 6

Einklagen eines Mindestpflichtteils, jurisPR-FamR 20/2020 Anm. 3

Löschung eines befristeten Rechts aus dem Grundbuch, jurisPR-FamR 19/2020 Anm. 6

Sicherung der Verfügung von Todes wegen, NJW 2020, 2762-2764

Grenzen der erbrechtlichen Bindung und Auslegung eines Verzichtsvertrages, jurisPR-FamR 18/2020 Anm. 3

Widerruf durch Vernichtung der Testamentsurkunde bei weiterer Urschrift, jurisPR-FamR 15/2020 Anm. 6

Das Güterichterverfahren im Erbrecht, ErbR 2019, 472-475

Wahllichtbildvorlage und Wahlgegenüberstellung im Verkehrsrecht, NZV 2019, 217-223

Akteneinsicht beim Gegner? Die Urkundenvorlegung nach § 142 ZPO, ZAP 2019, 355-364

Die Verbrauchereigenschaft bei fahrzeugbezogenen Geschäften, DAR 2018, 531-534

Kommentierung des Leasingrechts im Münchener Kommentar zum Straßenverkehrsrecht, 2017, Band 2, 685-724

Drittkäuferbenennungsrecht zum Ende des Leasingvertrages, Besprechung OLG Karlsruhe, Urteil vom 27.9.2016 – 8 U 93/14, NZV 2017, 51

Mündliche Verhandlung im Zivilprozess, 2015, ZAP Fach 13, 2023-2034

Die leasingtypischen Ausgleichsansprüche bei Fahrzeugrückgabe im Rahmen eines Leasingvertrags, jM 2014, 321-326 (zusammen mit Nadine Reimer)

Fahrzeugrückgabe beim Leasingvertrag, jM 2014, 189-195 (zusammen mit Nadine Reimer)

Was ist ein Verkehrsunfall?, DV 2012, 151-152

Vorstandsmitgliedschaft kraft Satzung, MIP 2000, 34-42 (zusammen mit Heike Merten und Michael J. Franken)

< zurück zu Rechtsanwalt Tobias Goldkamp

Kaarst:Fon 02131 9665-0

Neuss:Fon 02131 71819-0

Google Analytics Opt-Out Cookie wurde erfolgreich gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiert